Aus der Räteordnung:
"Im Pfarrgemeinderat (PGR) arbeiten Priester und Laien gemeinsam, um die besondere Situation ihrer Gemeinde besser zu erkennen und auf dieser Grundlage die missionarischen, ökumenischen und seelsorglichen Aufgaben zu überlegen.
Dabei soll immer bedacht werden, wie sich die christliche Gemeinde ihrer Verantwortung für alle Menschen im Gebiet der Pfarrei bewusst werden und wie sie in Wort und Tat den Dienst an dieser Umwelt leisten kann.
Der Pfarrgemeinderat trägt Mitverantwortung für alle pastoralen Aufgaben, die gemeinsame Beratung und gemeinsames Handeln erfordern.
Der Pfarrgemeinderat soll die Wünschen und Anregungen der Pfarrgemeinde entgegennehmen. Jedes Gemeindemitglied hat das Recht, sich an den Pfarrgemeinderat zu wenden."
(in alphabetischer Reihenfolge)
Die einzelnen Funktionen werden nach der 1. konstituierten Sitzung bekannt gegeben.
Geborene Mitglieder:
Eberhard Thieme, Pfarrer
Elisabeth Schwope, Gemeindeassistentin (nicht mehr dabei seit dem 01.08.2016)
Gewählte Mitglieder:
Dr. Günther Fitzl, Vorsitzender
Reinhard Franke
Frank Haschke
Dr. Richard Häußler, Ökumene
Luise Joseph, Katholikentag 2016
Peter Kochalski, Dekanatsrat
Bettina Schöbel, Lenkungsausschuss
Norbert Schwarzer, stellv. Vorsitzender
Berufene Mitglieder:
Annegret Haschke, Kita St. Martin (nicht mehr dabei seit dem 01.12.2016)
Beate Mamsch, Kirchenrat
Elisabeth Schöbel, Jugendvertreterin
Filialkirche Markranstädt wird vertreten durch:
Enrico Deinert
Markus Eszlinger (nicht mehr dabei seit dem 01.08.2016)
Am Sonntag nach einer PGR-Sitzung wird ein Bericht von der letzten Sitzung im Rahmen des Gottesdienstes gegeben. Anschließend wird eine Sprechstunde des PGR angeboten.
Aktueller Bericht des PGR

Am letzten Dienstag traf sich wieder der Pfarrgemeinderat.
Wie schon nach dem letzten PGR mitgeteilt, ist eine Nachnutzung des Geländes in Markranstädt durch die Syrer nicht mehr möglich. Am vergangenen Freitag traf sich deswegen zum ersten Mal eine Arbeitsgruppe um über die Möglichkeiten der Integration der syrisch-orthodoxen-Gemeinde in die Kirchen in Grünau zu sprechen.
Der Termin für die Neugründung der Pfarrei Sankt Philipp-Neri wurde Bistum nun schriftlich bestätigt. Am 01.07.2018 wird es um 10:00 Uhr einen Festgottesdienst in Lindenau geben. Danach sind alle nach Grünau zum Mittagessen und einem Kennenlernprogramm eingeladen. Der Festtag endet gegen 16:00 Uhr. Über mögliche weitere Veranstaltungen verständigt sich die Vorbereitungsgruppe noch.
Im Gemeindesaal wurden neue Lampen installiert. Der PGR dankt Lukas und Peter Kochalski sowie Christoph Tutte für ihre getane Arbeit. Finanziert wurde die Umrüstung auf dimmbare LED’s durch die Kirchencafès und Silvesterpartys.
Dieses Jahr erwarten wir wieder Besuch aus Milton Keynes. Eine Gruppe von 10 Personen wird vom 19.06.-24.06.18 in Grünau zu Gast sein. Wer in dieser Zeit Gäste aufnehmen kann oder wer das Programm mitgestalten möchte, melde sich bitte bei Norbert Schwarzer.
Am 19.04.2018 findet wieder das gemeinsame Treffen des PGR mit dem Kirchenvorstand der Paulus Gemeinde satt. Die nächste Sitzung des PGR ist am 24.04.2018.
Wie immer stehen die Mitglieder Ihnen nach dem Gottesdienst im Foyer zur Verfügung.